• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cockpit Medienbildung

Cockpit Medienbildung

  • Cockpit-Übersicht
  • Medien-Steckbriefe
  • Themen & Techniken
  • Experten & Einblicke
  • FAQs

 

Fragen zur Webseite »Cockpit Medienbildung« 

Für wen ist das Angebot auf Cockpit Medienbildung geeignet?

Das Angebot ist für alle Interessierten geeignet, die mit Medien Projekte durchführen wollen. Dies sind in erster Linie Pädagog*innen und Lehrende, aber auch Tätige in der offenen und freien Jugendarbeit sowie Multiplikator*innen und Medienpädagog*innen. Ein pädagogisches und medientechnisches Grundverständnis sollte vorhanden sein. Für die Durchführung ist in der Regel eine Einarbeitungszeit in die Materie des Medien-Steckbriefs notwendig, um sich mit den Inhalten und der verwendeten Technik vertraut zu machen.

Gibt es ein Angebot auf Cockpit-Medienbildung, welches Kosten verursacht?

Nein! Die Angebote vom Cockpit Medienbildung, vom Koffer Medienbildung und von der Organisationsplattform Crosspoint Medienbildung sind kosten- und werbefrei!

Fragen zum »Koffer Medienbildung« 

Ist die Verwendung des Koffer Medienbildung an Bedingungen geknüpft?

Nein! Wir würden uns natürlich über Rückmeldungen von umgesetzten Projekten freuen.
 

Wie lange kann ich den Koffer Medienbildung ausleihen?

Es gibt keine feste Ausleihzeit, die zwingend vorgegeben ist. Als Richtwert können 2 bis 3 Wochen angesehen werden.

Fragen zur Organisationsplattform »Crosspoint Medienbildung« 

Was sind die Vorteile von Crosspoint Medienbildung?

  • Auch kompexe Planungen können an einem Ort organisiert und zusammengeführt werden
  • Der Zugang findet auf einem deutschen Hochsicherheits-Server statt und entspricht den aktuellen Standards des Datenschutzes
  • Alle Angebote von Crosspoint Medienbildung, aber auch vom Cockpit Medienbildung und vom Koffer Medienbildung, sind werbe- und kostenfrei nutzbar!

Wofür kann man das Crosspoint Medienbildung konkret nutzen?

Mit Hilfe der Vernetzungsplattform Crosspoint Medienbildung lassen sich Projekte besonders gut im Team organisieren: 1. Statt in Email- oder WhatsApp Gruppen können hier auch komplexere Texte gemeinsam von allen Mitgliedern geschrieben und gelesen werden. Das kann z.B. hilfreich sein, wenn man gerade in einer Planungsphase ist:
  • Was gibt es für Aufgaben?
  • Wer übernimmt welchen Part?
  • Was muss noch besorgt werden?
  • Durch die Struktur von Seiten und Unterseiten können auch Unterthemen gebildet werden.
2. Ein Kalender hilft für eine zeitliche Übersicht: Termine, Aufgaben, Zwischenziele und Phasen können farblich sortiert eingetragen werden. 3. Auf Crosspoint Medienbildung können Dokumente jeglichen Typs hochgeladen und zur Ansicht freigegeben werden. Das können z.B. Kostenangebote sein, Fotos von möglichen Veranstaltungsorten, PDF Listen, usw. Der Server befindet sich in Deutschland und es gelten die deutschen Datenschutzbestimmungen. 4. In einem Forum können Themen und Unterthemen gebildet werden, um einen gemeinsam einsehbaren Ort für Diskussionen zu ermöglichen. 5. Nach dem Projekt können hier Ergebnisse hochgeladen werden um sie im Team oder auch für alle Besucher sichtbar zu verbreiten.

Fragen zum Zertifizierungssystem 

Wo wird mir das Zertifikat übergeben?

Für die Übergabe laden wir Sie gerne zu uns in den Landesfilmdienst Thüringen e.V. ein.

Wie funktioniert das »Cockpit Medienbildung«

 

Footer

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2021 · Genesis Cockpit on Genesis Framework · WordPress · Anmelden