• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cockpit Medienbildung

Cockpit Medienbildung

  • Cockpit-Übersicht
  • Medien-Steckbriefe
  • Themen & Techniken
  • FAQs

Act On!

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf

ACT ON! Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren fokussiert ist. Im Zentrum des Projekts steht die Perspektive der Heranwachsenden auf »ihre« Onlinewelten.

Bescheibung

Das Praxismodul zeichnet sich durch die kontinuierliche Begleitung von bundesweiten Jugendgruppen aus. Die dort angewandten Methoden werden in Form von Methodenblättern aufbereitet und auf dem ACT-ON!-Projektblog veröffentlicht, sodass sich nach und nach ein Methodenpool bildet, der Themen wie Urheberrecht, Datenschutz, Games, Kommunikation im Netz u.v.m. in den Fokus stellt. Die Methoden werden in folgende Bereiche unterteilt:
• Warm-Up
• Themeneinstieg
• Thematische Reflexion
• Praktische Medienarbeit

Tipps

Auf dem ACT ON!-Projektblog finden Sie nicht nur Methoden für die praktische Medienarbeit, sondern auch die Perspektive von Jugendlichen auf ihr Online-Handeln in Form von Blogeinträgen sowie die Ergebnisse der ACT ON!-Monitoring-Studie.

Hinweis

Das Projekt »Act On! aktiv + selbstbestimmt online« verfügt über eine umfangreiche Material- und Methodensammlung, die hier nicht im einzelnen dargestellt wird. Alle Infomationen und Ergebnisse finden sich auf der Projektwebsite von Act On!

    • 6-10 Jahre,
    • 10-14 Jahre,
    • 14-18 Jahre
    • Apps,
    • Audio,
    • Film und Fernsehen,
    • Fotografie,
    • Internet,
    • PC/Laptop,
    • Smartphone,
    • Social Media,
    • Stift und Pinsel,
    • Tablet,
    • Video
    • kurze Zeit,
    • Regelmäßige Termine
    • Datenschutz & Privatsphäre,
    • Gesellschaftliches Mitgestalten,
    • Persönlichkeit & Entwicklung,
    • Integration & Miteinander,
    • Lebensräume

Weiterführende Links

Datenschutz & Privatsphäre
Persönlichkeit & Entwicklung
Integration & Miteinander
Lebensräume

GASTSTECKBRIEF

Das Projekt wird organisiert vom JFF -Institut für Medienpädagogik und gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Ansprechpartnerin: Tina Drechsel
Telefon: 089.68 98 91 42
E-Mail: tina.drechsel(at)jff.de

Zur Projekwebsite

 


zurück

Footer

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2025 · Genesis Cockpit on Genesis Framework · WordPress · Anmelden