• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cockpit Medienbildung

Cockpit Medienbildung

  • Cockpit-Übersicht
  • Medien-Steckbriefe
  • Themen & Techniken
  • FAQs

Bilderbuchkino »Kultur für die Jüngsten«

Bilderbücher auf eine besondere Weise dargestellt

Das Bilderbuchkino vereint eine Vorlesestunde mit dem Erlebnis einer Kinoveranstaltung: Die Bilderbuchseiten werden mit einem Beamer oder Diaprojektor großformatig an eine Wand projiziert. Gleichzeitig wird zunächst die Geschichte vorgelesen, dann werden die Themen der Geschichte spielerisch mit den Kindern weitergeführt. Viele Bilderbuchkino-Geschichten stehen zur Auswahl (siehe »InfoBox«).

Beschreibung

Ein Bilderbuch vorzulesen hat immer einen positiven Effekt. Wenn man nun die Bilder wie im Kino auf einer großen Leinwand sehen kann, wird das Vorlesen zu einem richtigen Erlebnis. Die Konzentration der Kinder steigt und die Themen der Geschichte werden direkter wahrgenommen. Damit die Themen auch nachhaltig den Kindern erhalten bleiben, wird die Geschichte nicht nur vorgelesen, sondern pädagogisch weitergeführt. Dafür können abhängig von der Geschichte Gruppenspiele gemacht werden, es kann gebastelt werden, es kann nachgespielt werden, es kann gesungen werden, usw.

Zu jedem Bilderbuchkino-Paket gehört:

  • das Bilderbuch in gedruckter Form
  • alle Bilder als JPGs auf CD und als DIAs
  • Beiheft mit Vorschlägen, wie man die Inhalte des Bilderbuchs weiterführen kann
  • Requisiten/ Utensilien, um bestimmte Ideen umzusetzen

Ablauf

1. Vorbereitung:
Wichtig für die Umsetzung des Bilderbuchkinos ist eine stimmungsvolle Atmosphäre

  • Der Raum sollte verdunkelt sein
  • die analoge Projektion mit einem Diaprojektor ist einem digitalen Beamer vorzuziehen
  • leise Musik zur Einstimmung
  • die Kinder können auf Kissen und/ oder Teppichboden vor der Projektionswand Platz nehmen
  • ein schöner großer Sessel für den Vorleser kann die Gemütlichkeit noch erhöhen

2. Der Beginn
Den Beginn der Veranstaltung wird mit einem Gong eingeläutet.
Die Kinder werden begrüßt und die Geschichte wird vorgelesen, gleichzeitig werden die Bilder entsprechend gewechselt.

3. Nachbereitung
Am Ende der Geschichte wird kurz der Inhalt der Geschichte an Hand von Fragen vertieft: Wurde alles verstanden? Was war das Besondere an der Geschichte? Worum ging es denn in der Geschichte?

4. Spiel
Anschließend wird ein Spiel gemacht, welches inhaltlich Themen der Geschichte aufgreift.
Wenn es z.B. im Bilderbuch um Vertrauen geht, kann man den sogenannte »Vertrauenskreis« spielen. Bei diesem stehen die Kinder in einem engen Kreis zusammen, in der Mitte steht ein Kind mit verbundenen Augen, welches sich abwechselnd in die eine oder andere Richtung fallen lässt. Die anderen Kinder haben die Aufgabe mit ihren Händen dafür zu sorgen, dass das Kind in der Mitte nicht umfällt. Das Kind in der Mitte muss den Mut und das Vertrauen haben, dass ihm nichts passiert.

Spielvorschläge finden Sie im jeweiligen »Bilderbuchkino-Paket«. Siehe Tipps.

Nach dem Spiel bietet es sich an, methodisch einen Wechsel vorzunehmen: Es kann gesungen werden und/ oder gebastelt werden.

5. Abschluss
Am Ende kommen nochmal alle zusammen und mit abschließenden Worten werden die Themen der VA nochmal ins Gedächtnis gerufen.

Tipps

  • Das Paket »Bilderbuchkino« ist in den meisten Stadtbüchereien erhältlich
  • Für eine eindrückliche Stimmung kann das Vorlesen mit Requisiten und einer Verkleidung des Geschichtenerzählers weiter angereichert werden
    • Altersgruppe,
    • Medium,
    • Dauer,
    • Thema
    • 0-3 Jahre,
    • 3-6 Jahre
    • Audio,
    • Film und Fernsehen,
    • Stift und Pinsel
    • kurze Zeit,
    • 1/2 Tag
    • Persönlichkeit & Entwicklung,
    • Integration & Miteinander

Materialien

  • Paket »Bilderbuchkino« (in den meisten Stadtbüchereien und Medienstellen erhältlich)
  • Diaprojektor oder PC/Laptop mit Beamer
  • Leinwand (oder andere Projektionsfläche)
  • Optional: CD Player für Eingangsmusik
  • Weitere Requisiten (abhängig vom Inhalt der Veranstaltung)

Weiterführende Links

Lebensräume
Gesellschaftliches Mitgestalten
Tipps für aktive Medienarbeit
empfohlene Software

Viele weitere Hintergrund-Infos zur Auswahl und zur Anwendung von Bilderbuchkinos finden Sie unter bilderbuchkino.de von Matthiasfilm.

In fast allen Stadtbüchereien und Medienzentren werden Bilderbuchkinos angeboten.

Ein Steckbrief des

Download PDF

zurück

Footer

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · Genesis Cockpit on Genesis Framework · WordPress · Anmelden