• Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Cockpit Medienbildung

Cockpit Medienbildung

  • Cockpit-Übersicht
  • Medien-Steckbriefe
  • Themen & Techniken
  • FAQs

Film und Fernsehen

KINO ASYL – Filme aus unseren Heimatländern

18. Dezember 2018 by

Junge Geflüchtete kuratieren ein Filmfestival

KINO ASYL ist ein Münchener Festival mit Filmen aus den Herkunftsländern geflüchteter junger Menschen. Das Festival wird von den Kurator*innen mit Fluchterfahrung mit Unterstützung von Fachleuten selbst gestaltet. KINO ASYL wurde 2016 durch die Kulturstaatsministerin mit dem Sonderpreis für Projekte zur kulturellen Teilhabe geflüchteter Menschen ausgezeichnet. Im selben Jahr wurde das Festival zudem mit dem Dieter-Baacke-Preis der GMK – Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur geehrt.

webhelm kompetent online

18. Dezember 2018 by

webhelm ist ein Infoangebot für pädagogische Fachkräfte und interessierte Erwachsene. Wie nutzen Kinder und Jugendliche online Medien? Welche Apps sind angesagt? Wie können sie sinnvoll genutzt werden und welche Risiken entstehen? Das Angebot widmet sich relevanten Fragen rund um Social Media. Sie nimmt dabei auch beliebte Anwendungen wie WhatsApp, Instagram und Snapchat in den Blick.

Act On!

18. Dezember 2018 by

Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf

ACT ON! Aufwachsen zwischen Selbstbestimmung und Schutzbedarf ist ein medienpädagogisches Forschungs- und Praxisprojekt, das auf das aktuelle Online-Handeln von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren fokussiert ist. Im Zentrum des Projekts steht die Perspektive der Heranwachsenden auf »ihre« Onlinewelten.

Zeitreise

10. Dezember 2018 by

Unterwegs durch die Zeit – gemeinsam.multimedial.kreativ

Wenn Senioren und Kinder zusammenkommen, gibt es immer eine Menge zu erzählen. In dem Modellprojekt »Zeitreise« wird Kindern und Senior*innen die Möglichkeit gegeben, sich zu begegnen und gemeinsam die verschiedensten Medien zu nutzen, ihre Geschichten und Gedanken zu erzählen, zu gestalten und medial auszudrücken.

Parcours »Fit für die Medienwelt«

23. November 2018 by

Herausforderungen digitaler Medien kreativ bearbeiten

Ein Medienparcours schafft die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen Wissen und Fähigkeiten zu aktuellen Themen der Mediennutzung informativ und kreativ zu bearbeiten. Neben einem abwechslungsreichen Programm mit wichtigen Informationen, Erkenntnissen und Tipps erhalten die Teilnehmenden zum Abschluss eine Urkunde und einen Medienführerschein.

Heldenführerschein

30. Januar 2018 by

Rücksicht und Emphatie im sozialen Miteinander

Schubsen, Backpfeifen und Prügeleien. Hänseln, Ärgern und Kraftausdrücke: Der Umgang von Kindern und Jugendlichen untereinander ist von mehr oder weniger dramatische Formen verbaler und physischer Gewalt geprägt. Verletzend sind sie alle! Das Projekt »Heldenführerschein« stellt das Bewusstmachen dieser Umgangsformen in den Mittelpunkt, bedient sich kreativ-spielerischer Methoden und arbeitet mit den Medienhelden der Projektteilnehmenden, um eingeschliffene Handlungsmuster aufzubrechen und alternative Wege der Konfliktlösung und des Umgangs miteinander aufzuzeigen und zu verstetigen.

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to Next Page »

Footer

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 · Genesis Cockpit on Genesis Framework · WordPress · Anmelden